Zipp bedeutet Reissverschluss. Bei der Zipp-off-Hose kann man die Hosenbeine mittels Reissverschlüssen abnehmen. Weiter
Modelexikon
Sandalen mit charakteristischem Zehensteg, der in verschiedenen Varianten verarbeitet werden kann, beispielsweise als Ring oder Schlaufe. Den Zehengreifer gibt es als Strassenschuhvariante, oder auch als Badelatsche. Andere Bezeichnungen: Zehentrenner (wir ... Weiter
Im Luxussegment bevorzugte Tierhaut für Velours-Leder, fein, leicht und trotzdem strapazierfähig. Weiter
Schmale, gerade geschnittene Hose, oftmals mit Bügelfalte. Weiter
Verzierung durch farblich oft abstechende und recht breite, offen und nicht verdeckt eingenähte Reissverschlüsse, deren Griff zusätzlich geschmückt sein kann. Weiter
Auf deutsch bedeutet Zipper Reissverschluss. Weiter
Zipp bedeutet Reissverschluss. Zweiweg-Zipps können sowohl von oben wie auch von unten geöffnet werden. Weiter
Ein einfacher Faden entspricht nicht immer den Anforderungen der Weiterverarbeitung. Durch Zwirnen, d.h. Zusammendrehen von zwei oder mehreren Fäden, wird eine höhere Festigkeit, Gleichmässigkeit sowie Fülle des Garns erreicht. Weiter