Bei «vorne kurz, hinten lang» sträuben sich einem im Sommer 2013 nur noch frisurtechnisch die Haare: Oberteile und Kleider, deren Rückseite länger ist als die Vorderseite, sind das Nonplusultra! Weiter
Modelexikon
Ein Halsausschnitt an Pullovern, Jacken und Kleidern, der vom Hals an spitz zur vorderen Mitte zuläuft und wie ein «V» aussieht. Weiter
Die Ausschnittform findet man vor allem an Pullovern und Shirts. Dabei kann der Ausschnitt ziemlich tief und von Schulter zu Schulter verlaufen, oder auch relativ klein - also halsnah - sein. Weiter
Wollstoffe mit kurzem Flor - meistens mit Strich. Wenn der Flor höher wird, heisst das Material Flausch. Weiter
Englische Bezeichnung für Samt. Gewebe mit einer zwei bis maximal drei Millimeter hohen Flordecke. Der Griff ist plüschig weich. Weiter
Samt-Imitation. Materialien mit einer geschmirgelten oder angerauhten Oberfläche, meistens in Wildleder-Optik. Andere Begriffe: Peau de Pêche, Pfirsichhaut. Weiter
Kontrastreichte, gleichmässige Karos, meist in zwei Farben gehalten. Die Karos sind würfelförmig und nicht sehr gross. Weiter
Sammelbegriff für unterschiedliche Stoffe - sehr oft Denim -, die durch Ausrüstung, Druck- oder Färbetechnik eine gealterte Optik bekommen. Sie haben einen Look, als ob sie schon länger im Gebrauch wären und wirken dadurch authentisch. Weiter
Kleider, die aussehen, als wären sie schon jahrelang getragen worden. Abwetzungen werden ma-schinell hergestellt. Spezielle Behandlungstechniken lassen neue Materialien «alt» oder «getragen» aussehen. Weiter
Dieses synthetische Material mit Kunstledereffekt taucht in der Mode immer wieder auf. Der Lackeffekt spielt bei Mänteln und Jacken sowie Taschen und Gürteln im Stil der 60er Jahre eine wichtige Rolle. Weiter
Trotz verbreiterter Meinung keine synthetische Faser. Das Ausgangsprodukt ist natürlich. Chemisch gesehen ist die Viscose-Faser regenerierte Zellulose. Weiter
Feines Gewebe, in der Regel aus Baumwolle mit einem körnigen Griff. Weiter
Rund geschnittene Stoffstreifen unterschiedlicher Breite werden ohne Einkräuselung an Ärmeln, Saumkanten, Ausschnitten etc. angesetzt. Durch die Schnittform fällt der Volant glockig. Steht für einen femininen romantischen Stil. Weiter
Gewebe aus Vollzwirn sind Baumwollstoffe aus doppelt verzwirntem Garn. Dies verleiht dem Stoff Festigkeit. Oft für massgeschneiderte Blusen und Hemden verwendet. Weiter