Die Zeiten von einheitlichen, eher etwas langweiligen Outfits sind vorbei. Heute werden Einzelteile aus verschiedensten Stilrichtungen zusammengestellt, wichtig sind dabei ein gutes Farbgefühl und ein Auge für Proportionen und Materialien. Siehe auch Cross ... Weiter
Modelexikon
Motiv-Pullover mit einer Botschaft sind seit längerer Zeit im Trend. Mit Tierköpfen, Smileys oder Sprüchen kann man seine Meinung oder Gefühle ausdrücken. Eine Prise Humor darf nicht fehlen. Weiter
Der Smoking gehört in die elegante Abendgarderobe für Männer. Die für den Smoking typischen Elemente wie ein Schalkragen aus Satin oder auch ein Spitzrevers sowie Paspeltaschen können aber auch einen «gewöhnlichen Sakko» schmücken. So kann die sonst sehr e ... Weiter
Streckt und schmälert die Linie des Körpers durch sanfte Taillenbetonung und lange, schmale Jupes, beziehungsweise Hüfthosen, die in unterschiedlicher Weite fallen können. Weiter
Sehr eng anliegende Hose. Beinahe so hauteng wie eine Leggins aber aus festem Material. Werden auch Slim-Fit-Pants genannt. Weiter
Melierter, locker gewobener, gewalkter, grober Tweedstoff. Ist sehr strapazierfähig aber auch kratzig und rau und wird deshalb beinahe nur für Mäntel und Zweiteiler verwendet. Er wird aus Wolle, der aus den Shetland-Inseln gezüchteten Schafe hergestellt. Weiter
Scuba-Qualitäten sind fremdentzweckte Neopren-Stoffe, die man ursprünglich nur im Tauchsport benötigte. Sie sind sehr standhaft und wirken durch ihre Plastizität sehr futuristisch. Diese Stoffarten kommen für Oberteile, Jupes oder auch Kleide zum Einsatz. ... Weiter
Eine Hosenform, die in den 70er-Jahren für Furore sorgte. Die Hose wird ab dem Knie deutlich weiter. Das Bein ist ab Mitte Wade bis zum Fuss so weit, dass das Bein eben «schlägt» beim Gehen. Weiter
Sportlicher Stil, der sich an Uniformen der Kolonialzeit orientiert und wird deshalb auch Kolonial-Stil genannt. Meist werden dazu Jacken mit hochgekrempelten Ärmeln oder ärmellos, mit vier oder zwei aufgesetzten Taschen und Bindegurt aus weichen Baumwolls ... Weiter
Stoffe in «Salz und Pfeffer» sind dem Tweed ähnlich, aber viel feiner und weicher im Griff. Der Stoff ist mit einem grobkörnigen Muster versehen. Weiter
Ist ein Tran- oder fettgegerbtes Ziegen-, Schaf- oder Wildleder. Das Leder wird geschmeidig, wassersaugend und waschbar. Verwendung als Bekleidungsleder, aber auch als Fensterleder (Putzlappen). Sämisch-Leder wird auch Chamois-Leder genannt. Weiter
Gewebe mit einer zwei bis maximal drei Millimeter hohen Flordecke. Der Griff ist plüschig weich. Weiter
Maschinelles Ausrüstungsverfahren, bei dem vor allem Wollstoffe eingedampft werden, zur künstlichen Vorwegnahme des Einlaufens von Textilien. Weiter
Behandlung von Gebrauchstextilien zur Verhinderung von Bakterienwachstum. Sanitized ist ein eingetragenes Warenzeichen und darf nur nach Abschluss eines Lizenzvertrages verwendet werden. Weiter
Glänzender Stoffe (Seide, aber auch Baumwolle oder Wolle), dessen Glanz durch eine spe-zielle Bindungsart (Atlasbindung) entsteht. Diese Qualitäten kündigen die Rückkehr der Eleganz an. Auch Atlas genannt. Weiter
Auf Rundstrick- und Rundwirkmaschinen entsteht aus den eingesetzten Garnen ein Endlosschlauch. Für die Weiterverarbeitung gibt es zwei Möglichkeiten: direkt als Schlauch (zum Beispiel nahtlose T-Shirts) oder aufgeschnitten (z.B. Sweatshirt-Jacken). Weiter
Die Schluppen-, auch Schleifenbluse genannt, zeichnet sich durch eine gebundene Schleife am Halsabschluss aus. diese wird durch zwei am Halsausschnitt befestigten losen Bändern ermöglicht. Besonders feminin wirken die nach historischen Vorbildern kreierten ... Weiter
Von Piloten und Soldaten inspirierte Schulterpatten, die den Military-Look mit betonten Schultern erzeugen. Oft mit Schmuck wie Metallsternen oder Goldknöpfen. Weiter
Das englische Wort für «nahtlos». Möglich machen diese Verarbeitungstechnik neue Strickmaschinen und innovative Materialien. Nach den Strumpfanbietern haben nun auch die Wäschehersteller das Marktpotenzial von nahtlos (=seamless) gearbeiteter Wäsche erkann ... Weiter
Ist ein leichter, sommerlicher Webstoff, der in Kettrichtung streifen-, oder bahnartig angeordnete, borkige, kreppartige oder blasige Oberflächeneffekte aufweist. Meist aus Baumwolle, aber auch aus anderen Rohstoffen und Rohstoffmischungen möglich. Wird we ... Weiter