Druckknöpfe, die als symbolischer Schmuck an der Bekleidung, Gürteln, Armbändern, Schals oder Schuhen befestigt werden, nennt man Chunks. Weiter
Modelexikon
Die Designerin Coco Chanel entwarf in den 50er-Jahren Kostüme in einem farbigen, fantasievollen Tweed, mit Einfassungen aus Bändern und Borten an Taschen und Kanten. Dieser Stil wird seither im französischen Modehaus Chanel gepflegt und immer wieder modern ... Weiter
Individuelle, bequeme, sportliche und lässige, teilweise sogar unkonventionelle Mode als Ausdruck eines Lebensgefühls. Casualwear wird nicht mehr nur in der Freizeit getragen, sondern wird immer mehr auch urban, also city-like gestylt. Die Grenzen zwischen ... Weiter
Casual bedeutet locker, leger oder zwanglos. Es ist Bekleidung, die aus der Leisurewear kommt. Casual-Feeling bedeutet, dass alles ein bisschen sportiver, ungezwungener und komfortabler ausfällt. Es werden Denim- mit klassischen Teilen gemixt. Weiter
Curly bedeutet auf englisch lockig. Es handelt sich daher um Veloursleder vom Lamm, dessen Wollseite (Fell) mit ihrer natürlichen Locke belassen wird. Weiter
Die Kombination verschiedenartiger Bekleidungsstücke, deren Stil traditionellerweise nicht zusammen getragen werden, die aber ein harmonisches Outfits ergeben sollen. Crossdressing steht also für Kombinationen, bei denen Sportives mit weiblichen Teilen, Ma ... Weiter
Deutlich hervorgehobener, beabsichtigter, permanenter Knittereffekt auf kräftigen Stoffen. Crinkle-Stoffe dürfen nicht körpereng verarbeitet werden, da sie an Beugestellen um Ausbeulen neigen, obwohl die Stoffe durch die künstlichen Knitter elastischer wer ... Weiter
Sammelbegriff für Stoffe mit sandig-körnigem Warenbild, knirschendem Griff, guter Drapierfähigkeit und Knittererholung sowie einer gewissen Porosität. Die markante Oberflächenstruktur wird durch hochgedrehte Zwirne, Bindungseffekte oder Ausrüstungsverfahre ... Weiter
Absichtlich hervorgerufene Knitteroptik auf feinen Stoffen. Meist auf Seide, synthetischen Stoffen oder Leinen. Dauerhafte Effekte lassen sich am besten auf Stoffen, die nicht sehr dicht gewoben sind, erzielen. Weiter
Rustikal anmutende Bekleidung für Frauen und Männer, die sich an englischer Landhaus- und Edelsport-Mode orientiert. Oft wird für diesen Modestil auch die Bezeichnung Brit-Chic verwendet. Weiter
Französischer Ausdruck für Längsrippgewebe. Schmalrippige Gewebe mit vier bis fünf Rippen pro Zentimeter. Breitrippige mit ein bis zwei Rippen pro Zentimeter. Weiter
Sammelbegriff für Gewebe mit aufgeschnittenen Längsrippen, durch welche es einen samtigen Griff erhält. Die Einteilung erfolgt nach Rippenbreite wie Millrayé, Babycord, Manchester oder Breitcord. Bei unterschiedlich breiten Rippen spricht man von Fancy-Cor ... Weiter
Ist die Sammelbezeichnung für Gewebe mit erhabenen Längsrippen, die alle sehr haltbar, leicht elastisch und schmutzunempfindlich sind. Vor allem für Hosen eine beliebte Stoffqualität. Die Längsrippen können ausserdem samtartig aufgeschnitten (Cord-Samt) od ... Weiter
Mit Cool Wool ist ein international anerkanntes Gütesiegel der Wollvereinigung Woolmark gemeint, das zudem eine Qualitätsgarantie ist. Das Wort bezeichnet Oberbekleidungsstoffe mit kühlem Aussehen und Griff, die sehr leicht sind und aus reiner Schurwolle b ... Weiter
Eine Männer-Jeans, die bequem und leger geschnitten ist, aber nicht baggy. Herren-Jeans können auch im Schritt- und Gesäss-Bereich einen Comfort Fit haben und nach unten im Regular-Schnitt verlaufen. Weiter
Combat ist das englische Wort für Kampf. Die Combat-Hose ist ein Überbegriff für alle Arten von Hosen im Military-Stil, die oft sehr extrem ausfallen. Meistens in den Farben Olive oder Braun und mit Gummizug am Saum und augesetzten Klappentaschen. Weiter
Mutig werden sehr explosive Farben miteinander kombiniert. Ein Trend, der von Jil Sander und Gucci in den Sommerkollektionen 2011 lanciert wurde und auch 2012 in vielen kommerziellen Kollektionen gezeigt wird. Wer Colourblocking trägt, sollte ein gutes Gef ... Weiter
Denim in anderer als Indigo-Färbung. Echter Colored Denim ist in Kett und/oder Schuss garngefärbt und ist deshalb besonders farbecht. Weiter
Mutig werden sehr explosive Farben miteinander kombiniert, etwa Knallorange mit Petrol und Violett. Oder das Gegenüberstellen von grösseren, kontrastierenden Farbflächen, manchmal mit Schwarz oder Weiss, sehr oft auch in sogenannten (sportiven) Clubfarben. ... Weiter
Inspiriert von den Schuhen der College-Schüler, typisch Brit- und Preppy-Chic. Halbschuh zum Reinschlüpfen mit Absatz. Der College-Schuh wird auch Loafer genannt Weiter