Englische Landhausmode mit Folklore-Einflüssen wie klassischen Wollstoffen und Karos. Schmale Hosen im Reiterstil werden Kombiniert zu groben Strickpullovern, eleganten Stiefeln und Dufflecoats. Ergänzt werden die Looks mit femininen Filzhüten oder Strickm ... Weiter
Modelexikon
Meist ein jugendlicher, sportlicher DOB-Look, der mit maskulinen Elementen spielt. Die eher weit geschnittenen Hosen und Oberteile sowie Jacken in Oversized-Grössen, sehen aus als würden sie aus dem Kleiderschrank des Freundes stammen. Weiter
Ist ein weiter kurzer Pullover in kastiger Form (Boxy-Style), der perfekt zur schmalen Hose passt. Weiter
Kombinieren typische Elemente von Tunika und klassischer Bluse mit Shirt-ähnlichen Optiken. Ebenfalls oft bei Blusentops gesehen: Auf der Vorderseite wird ein Print auf Seide oder Polyester gezeigt, für die Rückenpartie kommen Jerseyqualitäten zum Einsat ... Weiter
Diese Färbung der Jeans ist verschwommen, verzerrt (blurred = englisch verschwommen, unscharf). Hellere Farbverläufe werden dadurch sichtbar. Weiter
Lederjacken sind an sich schon kernig, doch durch die Inspiration der klassischen Motorrad-Jacke werden sowohl Männer- als auch Frauenmodelle noch eine Spur cooler. Neben dem typischen Schnitt werden nun sogar die typischen Polsterungen im Arm- und Schulte ... Weiter
Der Look, wie ihn Motorradfahrer tragen. Kurze Jacken mit Zippverschluss und Hosen mit den typischen Verstärkungen an den Knien werden zumindest optisch angedeutet durch Nähte, Zierstepps oder Stoffen in differenzierter Farbe, Material oder Qualität. Weiter
Sind eine Abwandlung der Ballettschuhe. Sie sind weit ausgeschnitten, mit einer abgerundeten Spitze und haben dünne Sohlen mit oder ohne keinen Absätzen. Die sommerlichen Schuhe werden teilweise mit Schnallen, Bändeln und Maschen oder auch Kunstblumen, Pai ... Weiter
Meist Corsage ohne Träger. Kann jedoch auch ein nabelfreies Top sein. Ursprünglich in der Underwear wichtig, sind Bustiers vermehrt auch als Tagbekleidung oder als Club-Outfit anzutreffen. Weiter
Burberry ist ein englischer Bekleidungshersteller. Die Marke aus dem Hause Burberry hat es geschafft, von einer etwas verstaubten Traditionsmarke zum Kult-Label zu avancieren. Die typischen Burberry-Karos (oder Burberry Check Muster), die zuerst nur auf F ... Weiter
Bügelfreie Materialien werden auch mit Easy Care bezeichnet. Sie entstehen durch eine Ausrüstung auf zellulosischen Stoffen oder Mischungen mit Zellulosefasern. Die Fasern erreichen dabei unter Einsatz von zellulosevernetzenden Kunstharzen eine dauerhafte ... Weiter
Ein neuerer Begriff aus der Damenmode. Beim Kostüm oder beim Hosenanzug bestehen die beiden Teile nicht mehr aus demselben Stoff, sondern aus farblich und vom Warentyp her abgestimmten Materialien. Das Gegenstück in der Herrenmode ist der Broken Suit. Weiter
Ist ein schmal geschnittener, eleganter Männerschuh. Typisch ist die Lochverzierung (Lyralochung) an der Schuhspitze und allen Nähten. Ursprünglich wurde der Schuh ohne Zunge und geschnürt von britischen Hirten getragen ( Derbytyp). Heute wird er jedoch me ... Weiter
Sammelbegriff für Bohr-Stickerei (auch Ausschnittstickereien und Lochstickereien genannt). Wird heute maschinell hergestellt. Die Motive der umstickten Lochmusterungen umfassen Löcher oder Blüten (Madeira-Stickerei), die streifenartig angeordnet sein könne ... Weiter
Sportiv aufgemachte, geschliffene Lammfelle mit marmorierter Optik, die durch bleichen und späteres färben erzielt wird. Die Haarspitzen bleiben dabei immer hell. Weiter
Kordsamt mit 20 bis 25 Rippen pro zehn Zentimeter. Diese Cord-Art zeichnet sich durch seine hohe Festigkeit aus. Er wird überwiegend für Berufsbekleidung. Hosen und Jacken verwendet. Weiter
Französische Bezeichnung für kurze, nabelfreie Tops. Besonders gebräuchlich in der Wäsche- und Bademode, aber auch in der Young Fashion als Daywear-Mode ein Thema. Weiter
Eine Damenhose, die im Haka-Stil geschnitten ist. Der Schritt ist etwas tiefer und sie sitzt lässig auf der Hüfte. Sie wirken wie ein paar Nummern zu gross, so als hätte man sie vom Freund ausgeliehen. Weiter
Zeichnet sich durch klarere, reduzierte Schnittformen aus. Kastige, kurze Styles, sogenannte Boxy-Shapes, kommen sowohl bei eleganten als auch casualisierten Looks zum Einsatz. Oben werden die Outfits mit Boxy- Styles der Oberteile etwas voluminöser, unten ... Weiter
Bowling ist die amerikanische Bezeichnung für Kegeln. Die vom Bowling-Sport inspirierten Modelle haben auch die Schuhmode neben der Kegelbahn erobert. Diese Schuhtypen zeigen sich eleganter, gefälliger und mit runderen Formen als herkömmliche Sneakers. Oft ... Weiter