Texismus
Das textile Schaffen der Schweiz
Was ist textile Kunst?
Was stellen zeitgenössische Künstler jeglichen Geschlechts, Alters und Charakters mit Fädchen und Fasern in verschiedenen Längen, Farben und Herkunft an, mit alten und neuen, textilen und anderen Techniken? Die Ausstellung zeigt es an Beispielen von unter anderen Pia Castiglioni aus Basel, Martine Edard aus Genf oder Noriko Steiner-Obata aus Nidau.
Textile Kunst wird heute neu gedacht. Befreit aus dem Kontext der Disziplinierung zeigt sie ein riesiges Potenzial an künstlerischen Möglichkeiten. In den Museen und Galerien der gesamten Welt erhält sie zunehmend die Beachtung und Selbstverständlichkeit, die ihr gebührt. Besonders junge Kunstschaffende lassen sich nicht mehr von verstaubt denkenden Kunstexpertinnen und -betrachtern in Schubladen pressen. Sie setzen das Textile gleichberechtigt mit allen anderen künstlerischen Möglichkeiten ein.
Der textile Generationenaustausch
Während die Jungen ganz frei und unbelastet sind, haben die Älteren die Techniken noch fundiert gelernt und kennen auch viele Geschichten dazu. So ergibt sich ein fruchtbarer Austausch, der an die reiche textile Geschichte der Schweiz anknüpft.
Informationen
Teximus 3
15. – 18. Oktober 2020
Altstadthalle
Unter Altstadt 14
6300 Zug
Öffnungszeiten
Do 15. Oktober: 18.00 - 21.00 Uhr
Fr 16./Sa 17. Oktober: 10.00 - 19.00 Uhr
So 18. Oktober: 10.00 - 17.00 Uhr
wegen Corona keine Vernissage!
Die Altstadthalle ist nicht rollstuhlgängig und ohne Lift.